Im Teil 1 geht es im speziellen um die Autismus-Spektrum Störung und die Besonderheiten in der Wahrnehmung. Ein Schwerpunkt liegt auf dem besseren Verständnis des Denkens und Erlebens der Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung.
Der 2. Teil beschäftigt sich im konkreten mit dem Schulalltag (Handlungs- und Arbeitsorganisation), sowohl mit den Herausforderungen und Möglichkeiten Autismus-spezifische Verhaltensweisen als solches zu erkennen und zu lenken. Es werden Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt, um den Übergang von Kindergarten in die Schule weich und mit Bedacht geschehen zu lassen. Außerdem gibt es einen Einblick in den Methodenkoffer der visuellen Hilfen zum Strukturieren von Aufgaben. Fallbeispiele.
Dozenten:
Teil 1 – Karina Zapf, Sozialpädagogin im Autismus-Kompetenzzentrum Ofr.
Teil 2 – Dominik Hatlapatka, StRFöS, Schulleitung der Regens-Wagner Schule Burgkunstadt
Termin:
28.03.2025 von 12:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Regens-Wagner Burgkunstadt/Saal München Regens-Wagner-Platz 2, 96224 Burgkunstadt
Kosten: 80,- € inkl. Kaffee und Kuchen
Anmeldung bis: 07.03.2025
Nach der Anmeldefrist ist keine Stornierung mehr möglich!
Sie haben allerdings die Möglichkeit, eine andere Person zu dieser Fortbildung zu schicken.
Das Autkom bemüht sich stets um qualitativ hochwertige Fortbildungsangebote. Sollte die erforderliche Teilnehmerzahl nicht erreicht werden, muss das Seminar unsererseits leider abgesagt werden.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!